Bei der Planung von Firmenveranstaltungen suchen Eventmanager stets nach aussergewöhnlichen Rahmenprogrammen mit Mehrwert. Stadtführungen haben sich als vielseitige Option etabliert, die mit kreativen Konzepten zum unvergesslichen Teil deiner Veranstaltung werden können.
Thematische Stadttouren für verschiedene Branchen
Statt Standardtouren bieten thematisch angepasste Führungen einen echten Mehrwert:
- Für IT-Unternehmen: "Digitale Pioniere"
Entdecke die Geschichte der Digitalisierung in deiner Stadt. Besuche Orte mit tech-historischer Bedeutung, wie das Zentrum für Künstliche Intelligenz an der ETH Zürich oder historische Standorte der Schweizer Computerindustrie.
- Für Architekturbüros: "Architektonische Zeitreise"
Führe deine Gäste durch verschiedene Baustile und Epochen, ergänzt durch Workshop-Elemente zur Stadtentwicklung mit einem lokalen Architekten als Guide.
- Für Marketingagenturen: "Werbung im Stadtbild"
Erkunde die Entwicklung von Werbeflächen im öffentlichen Raum – von historischen Plakatsäulen bis zu modernen digitalen Installationen.
- Für Gastronomie: "Kulinarische Zeitreise"
Kombiniere Stadtführung mit kulinarischen Stationen bei historischen Restaurants, traditionellen Märkten und modernen Food-Konzepten.
- Für die Finanzbranche: "Vom Münzhaus zur Blockchain"
Entdecke die Geschichte des Finanzplatzes in Städten wie Zürich oder Genf mit Besuchen bei historischen Bankgebäuden und modernen Fintech-Hubs.
Integration interaktiver Elemente

Bereichere deine Stadtführung durch:
- Team-Challenges: Kleine Aufgaben oder Rätsel an verschiedenen Stationen
- Augmented Reality: Visualisierung historischer Ansichten vor Ort
- Experten-Talks: Kurze Impulse von lokalen Experten
- Storytelling: Professionelle Schauspieler als historische Persönlichkeiten
Logistische Tipps für grössere Gruppen

- Gruppeneinteilung
Bei mehr als 15–20 Personen empfiehlt sich eine Aufteilung in kleinere Gruppen mit je eigenem Guide.
- Zeitversetzter Start
Plane 10–15 Minuten zwischen den Startzeiten ein, damit sich die Gruppen nicht überschneiden.
- Kommunikationstechnologie
Nutze Audioguides oder "Silent Guide"-Systeme für besseres Verständnis auch in lauteren Umgebungen.
- Alternative Routen
Erarbeite flexible Alternativrouten für unvorhergesehene Ereignisse wie Strassensperrungen.
- Treffpunkte
Definiere klare Treff- und Sammelpunkte, die leicht zu finden und wettergeschützt sind.
- Wetter-Alternativen
Plane immer eine Alternative für schlechtes Wetter, wie verkürzte Routen mit mehr Innenräumen.
Nachhaltigkeit bei Stadtführungen

- Zu Fuss oder mit dem Velo: Wähle gut begehbare Routen
- Öffentlicher Verkehr: Integriere ÖV oder organisiere E-Shuttles
- Lokale Produkte: Setze auf regionale Spezialitäten bei Verkostungen
- Digitale Materialien: Verzichte auf Papierunterlagen
Ob als klassische Stadtführung zu Fuss oder kombiniert mit dem Velo – wer gut begehbare Routen wählt, den öffentlichen Verkehr einbindet und auf regionale Produkte setzt, gestaltet Stadterlebnisse ressourcenschonend und bewusst. Auch der Einsatz digitaler Materialien statt Papier trägt zu einer nachhaltigen Durchführung bei.
Fazit
Stadtführungen bieten enormes Potenzial für kreative Rahmenprogramme bei Firmenveranstaltungen. Der Schlüssel liegt in der thematischen Anpassung und sorgfältigen logistischen Planung.
Bei Eventbutler findest du über 500 Event-Ideen, damit auch dein nächster Teamevent ein voller Erfolg wird.
Entdecke noch mehr inspirierende Teamevents – übersichtlich für dich zusammengestellt in den folgenden Kategorien, damit du genau das passende Erlebnis für dein Team findest.